Union Fußballclub
„Haring-Group“ Wettmannstätten Bestens gelungener
„TAG des UFC“ am Sportplatz Wettmannstätten Zu dieser
besonderen Veranstaltung lud am vergangenen Samstagnachmittag bei
hochsommerlichen Temperaturen erstmals der UFC „Haring-Group“
Wettmannstätten seine Sponsoren und
Gönner Nach der allgemeinen Begrüßung der
Gemeindevertretung, etlicher Sponsoren und Gönner, zahlreicher Mitglieder und
Eltern der Nachwuchsspieler, erfolgte durch den neuen UFC-Obmann, Danach erfolgte die Vorstellung der
Kampfmannschaft mit Trainer Hubert Krenn. Für die abgewanderten Akteure
Christian Köstner und Christian Robnik (beide St. Stefan), Honer Rashid und
Armin Sommerauer (beide Hausmannstätten) sowie Luka Kolar Robnik (Werndorf) und
Sead Zilic (Sinalbelkirchen) wurden mit Torhüter Christian Tilzer (FC Preding), Tomaz Toblak (TuS Groß St.
Florian), Gorazd Gorinsek (FC Gamlitz) und Cebrail Türkileri (SV Petersdorf II
) namhafte Verstärkungen geholt. Gemeinsam mit den „alten“ Kaderspielern
Philipp Lambauer, Elmar Leitinger, Thorsten Müller, Manfred Paschek, Stefan
Pracher, Martin Pölzl, Raffael Raudner, Marc Schelch, Kevin Strohmeier und
Dominik Sormann hofft der Vereinsvorstand die Basis für ein schlagkräftiges
Team geschaffen zu haben. Weiters wurden noch aus der U 17 die talentierten Wegen der diversen Urlaube verlief die
Vorbereitung auf die neue Saison bisher alles andere als optimal, und Trainer Hubert Krenn konnte in den
Aufbauspielen noch nie mit der geplanten Meisterschaftsformation auflaufen. Wie
stark das neu formierte UFC-Team trotzdem schon agieren kann, wird sich am
kommenden Samstag, 30. Juli, zeigen, wenn die Wettmannstätter ab 17.00 Uhr Nach der Kampfmannschaft wurden im
Rahmen von kurzen Trainingseinheiten die Stellvertretend
für ihre durchwegs qualifizierten Trainerkollegen in den Altersgruppen U 7, U
8, U 9, U 11, U 12, U 14, U 15 und U 17
informierten die Fußballpädagogen Milan Marak, Rene Grafoner und Michael Kraner
die interessierten Eltern und Besucher
über ihre Vorstellungen und Ziele, aber auch über kleinere (und größere)
Probleme in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Höhepunkt des Nachmittags war dann die
Meisterehrung der U 13 mit Trainer Philipp Peitler und Co. Tobias Fritsch. Bgm.
Peter Neger hob in seinen Grußworten die Wichtigkeit der Vereinsarbeit im
Allgemeinen, im Besonderen aber die Nachwuchsarbeit hervor, versprach weiterhin
die Unterstützung des UFC seitens der Gemeinde und ließ auch durchklingen, dass
es für die Zuschauer am Sportplatz in naher Zukunft ein „Dach über dem Kopf“
geben werde. Danach überreichten Bgm. Neger und Gemeindekassier Karl Maier
gemeinsam mit Jugendleiter Rudi Pisleric und Obmann Karl Jauk die wunderschönen
Meistermedaillen – gesponsert vom Fußballfachgeschäft „My Soccer Room“ Dlbg.
durch die Geschäftsführer Thorsten Müller und Marc Schelch - und die Meisterurkunden von HA Druck Andreas
Holzmann, Preding. Von den UFC-Obmann Karl Jauk bedankte sich im
Anschluss nochmals bei den vielen Fußballfreunden für ihr Kommen, insbesondere
bei den Eltern für ihre immens wichtige Mitarbeit bei Veranstaltungen im
Nachwuchsbereich (Hallenturniere!). Nach den Jungen durften zuletzt die
Alten ihr noch immer sehr beachtliches Können unter Beweis stellen. Denn zum
Abschluss dieses gelungenen Nachmittags kreuzten noch die Legenden der
Hausherren mit dem „Erzfeind“ FC Preding die Klingen. Die Wettmannstätter
setzten in diesem Prestigeduell neben den Urgesteinen wie Torhüter Gerhard
Gosch , Erich Fandl, Alois Müller, Johann Geissler und Alois Haring fast lauter
echte Legenden ein, während die Gäste doch um einiges jünger waren und daher
die Hitze auch besser verkrafteten. Es wundert deshalb auch nicht, dass die
Predinger trotz toller Paraden der Tormänner Gerhard Gosch und Florian Unger
knapp mit 3:2 gewannen, wobei Mathias Leitner (2) und Christian Thomann bzw.
Günther Wolfsberger mit einem tollen
Kopfball und Gerald Berdnik aus einem Elfmeter die Treffer erzielten. Geleitet wurde das Spiel auch fehlerfrei von einer wahren (Schiri-) Legende: Josef (Sepp) Pichler, der vom STFV für seine jahrzehntelange verdienstvolle Tätigkeit als Schiedsrichter (RL und LL) und Funktionär in Weinburg und Wettmannstätten mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde.
|