EURO – Fieber in Wettmannstätten

...Fotos
...Fotos auf Krone.at

Endlich einmal bei wolkenlosen Himmel und sommerlichen Temperaturen gastierte die FAN TOUR von „Krone" und „Coca Cola" am Abend des 19. Junis am Parkplatz bei der Sportanlage des UFC in Wettmannstätten, um das erste Viertelfinalspiel der EURO 2008 zwischen Deutschland und Portugal auf der Riesenleinwand des gigantischen Tour-Trucks zu übertragen. Bereits am späten Nachmittag stellten sich die ersten erwartungsfrohren Besucher in der Fanmeile ein und zeigten beim „Wuzeln" und Fußball-Zielschießen ihr Können oder stellten beim Fußballquiz ihr Wissen unter Beweis. Richtig in Stimmung gebracht wurden die Fußballfreunde dann beim Showblock von den hübschen Cheerleaders und der Orchestergruppe der Marktmusikkapelle mit heißen Tänzen und Rhythmen wie „Hey, Hey, Hicke". Bis zum Spielbeginn hatten gut 800 Fans die Arena randvoll gefüllt. Und der Aufstieg unseres großen Nachbarn Deutschland ins Semifinale wurde von vielen Fans beider Mannschaften noch bis spät nach Mitternacht ausgiebig diskutiert, analysiert und natürlich entsprechend gefeiert.

Damit dieses für Wettmannstätten und den Fußballclub wohl einmalige Großereignis zu einem derartig durchschlagenden Erfolg werden konnte, waren langwierige Vorarbeiten und am Spieltag neben dem schönen Sommerwetter viele freiwillige Helfer notwendig. Daher möchte sich der Vorstand des UFC Wettmannstätten bei allen Mitarbeitern für ihren vorbildlichen Arbeitseinsatz nochmals recht herzlich bedanken. Im Besonderen seien hier stellvertretend für alle anderen erwähnt: Michi Strohmeier, Chef des Gasthofes „Kirchenwirt" in Wettmannstätten, der mit seinem Team und Grillmeister Johann Fahler für den Gastrobetrieb verantwortlich zeichnete sowie bei Hans-Jürgen Strohmeier, Inhaber der Fa. „Gut bedacht-alles fürs Dach"-Dachdeckerei, Spenglerei, Zimmerei in Schönaich. Weiters ergeht ein besonderer Dank an die Fa. „Elektro Express" Josef Drosg in Wettmannstätten, an die Feuerwehr und an den Freizeitclub Wettmannstätten. Ein Dankeschön natürlich auch der Marktmusik unter der Leitung von Kapellmeister Gerhard Scherr und auch den vielen Besuchern der Fanmeile dafür, dass sie für eine großartige Atmosphäre wie im Stadion – aber ohne Krawalle und Ausschreitungen – gesorgt haben.