Ufc Wettmannstätten - IGE Steyeregg  2:3 (1:1)

...Details  ...Fotos

Tore: Pölzl, Müller bzw. Schmuck, Safran, Krieger

Aufstellung des UFC: Wieser, E. Dengg, Mat. Bratl, Strauß, Kraner, Pracher, Müller, Patschok, B. Dengg, Pölzl, Zurman
Ersatz: Wechtitsch, Man. Bratl, Kosjak, Wolfsberger

Nach der peinlichen 0:3 Schlappe in Pölfing Brunn wollten sich die Wettmannstätter Kicker beim ersten Meisterschaftsheimspiel unter Flutlicht natürlich rehabilitieren. Leider ist ihnen das aber nur zum Teil gelungen, da die Steyeregger, wie schon in der Vorwoche, wieder das Glück auf ihrer Seite hatten und in der Nachspielzeit noch den Sieg fixierten. Die Hausherren begannen eigentlich recht gut, hielten mit den zu den Titelaspiranten zählenden Gästen in allen Belangen mit und Pölzl hatte die Führung am Fuß (12.), zögerte allein vor Torhüter Trumler aber zu lange, und so konnte Pavlin seinen Schuss noch abblocken. Trotz ausgeglichenem Spielverlauf gelang Steyeregg nach einer halben Stunde durch Schmuck die Führung. Der Kapitän ließ zwei Wettmannstätter mit kurzen Haken aussteigen und traf vom Strafraum neben der Stange ins Netz. Sieben Minuten später donnerte Pölzl einen Freistoß von halbrechts zum 1:1 ins lange Eck und hielt damit Wettmannstätten weiter im Spiel.

Nach dem Seitenwechsel erzielte Kapitän Müller nach einem sehenswerten Alleingang vom Mittelkreis (50.) sogar das 2:1. Leider setzte Wettmannstätten nicht richtig nach und ließ sich zu sehr hinten reindrängen. Prompt fiel (65.) nach einem Getümmel im Strafraum durch einen Abstauber von Safran der Ausgleich. Als sich beide Seiten schon mit einem gerechten Unentschieden abfinden wollten, hatten die Hausherren gleich doppelt Pech: Zunächst wurde ein platzierter Schuss von Mat. Bratl an die Stange abgefälscht (89.), und in der Überspielzeit (92.) entführte Krieger mit einem Bogenkopfball über Torhüter Wieser noch dazu alle drei Punkte nach Steyeregg.

Trotz der unglücklichen Niederlage war bei Wettmannstätten ein deutlicher Formanstieg zu erkennen. Natürlich wird das nächste Auswärtsspiel, das am kommenden Sonntag, dem 7. September um 17 Uhr in Kaindorf beginnt, sehr schwer. Aber mit dem entsprechenden Zweikampfverhalten und Einsatz sollte doch gepunktet werden, zumal mit Abwehrchef Berdnik, der vom Urlaub zurück ist, sich auch die unmittelbare Abwehr wieder stabilisiert zeigen sollte.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an den Matchballspender, Herrn Alexander Fleischhacker, von der Fa. Bestattungen Fleischhacker in Preding.

Ebenso bedanken sich die Torhüter Wieser und Wechtitsch bei den Wettmannstätter Sterzwirten Michael Strohmeier und Peter Kirchmaier für die wunderschönen Tormanndressen.

Nicht zuletzt gebührt auch noch Nachwuchskoordinator und –trainer Rudolf Wechtitsch Dank und Anerkennung dafür, dass er den Mannschaftsraum im Sporthaus gratis ausgemalt und mit dem Vereinswappen prächtig gestaltet hat.