Ufc Wettmannstätten : St. Martin/S. 0:1 (0:1)
Tor: Stefan Prattes
Aufstellung UFC Wettmannstätten: Wieser; Berdnik; Strauß; E.Dengg; Mathias Bratl(67.Manuel Bratl); Pracher(84.Messner); Müller; Patschok; B.Dengg; Zurman und Pölzl
Selbst die ältesten Wettmannstätter Anhänger und Spieler können sich nicht daran erinnern, dass der UFC nach sechs Runden mit nur sechs Punkten und mickrigen sechs erzielten Toren lediglich auf dem enttäuschenden 8. Tabellenrang zu finden ist. Das Team von Trainer Potocnik bemüht sich zwar, hält mit jedem Gegner spielerisch recht gut mit, aber im Abschluss hapert es gewaltig. Natürlich hatte man mit etlichen Stangen- und Lattenschüssen auch Pech, aber mitunter wurden die (wenigen) Chancen auch stümperhaft vergeben.
Auch gegen St.Martin war der Spielverlauf lange Zeit ausgeglichen. Nur konnte Wettmannstätten im ersten Spielanschnitt keine einzige zwingende Torszene herausarbeiten. Dagegen setzte für St.Martin Spielertrainer Volk (21.) einen abgerissenen Bogenschuss auf die Latte und Stefan Prattes besorgte nach idealer Flanke des rechts durchgebrochenen Tschuchnik (32.) vom Fünfer per Kopf das Goldtor. In Minute 56 hatte Ales Zurman den Ausgleich am Fuß. Er ließ zwei Gegner stehen, überspielte auch noch Torhüter Tschiltsch, traf dann aus spitzem Winkel aber das Tor nicht. Mit der zweiten nennenswerten Chance scheiterte Kapitän Müller (63.) vom Fünfereck am herausstürzenden Tormann. Danach plätscherte die Partie ohne Aufreger dahin, Wettmannstätten konnte nichts mehr zusetzten und die Gäste spielten die drei Punkte ohne Risiko nach Hause.
Zurman Ales hatte den Ausgleich am Fuß
Ein ganz großes Danke sagt der UFC Wettmannstätten auch Herrn Erich Wozonig, dem Chef der Fa. EWO-Druck in Gleinstätten, für das Sponsoring von modischen Sportkappen, die mit dem neuen Vereinswappen des UFC beflockt sind. Auch dem Firmenchef von ELEKTRO EXPRESS DROSG in Wettmannstätten, Herrn Josef Drosg, sei auf diesem Wege für die Matchballspende im letzten Heimspiel nochmals recht herzlich gedankt.
Um nicht noch weiter ans
Tabellenende abzurutschen, ist am Sonntag, dem 5.Okt., beim Auswärtsspiel
in Stainz „Verlieren verboten“ angesagt. Anpfiff dieser brisanten
Begegnung ist bereits um 15.00 Uhr.