Tolle
Stimmung und beachtliche Leistungen bei
den Nachwuchsturnieren des UFC Wettmannstätten
Tabelle U12...
Tabelle U10...
Tabelle U8...
Tabelle U11... Tabelle
U9... Tabelle
U7...
Tabelle U17... Tabelle
U15... Tabelle
U13...
Die Weststeirerhalle in
Wettmannstätten stand vom 06. bis 08. Dez. ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballes.
An diesen drei Tagen kämpften 65 Teams in 9 Altersklassen um Pokale und
Medaillen. Und an allen drei Tagen sah man Futsal bzw. herkömmlichen Hallenfußball
vom Feinsten, was von den begeisterten Fans im meist bummvollen Zuschauerraum
auch mit verdientem Applaus und entsprechend stimmkräftiger Anfeuerung
honoriert wurde.
Am Samstag standen die
Futsal-Gebietsmeisterschaften des STFV auf dem Programm und die teilnehmenden
Teams zeigten recht eindrucksvoll, dass der „bandenlose“ Hallenfußball
durchaus spannend und attraktiv sein kann. Die drei Sieger werden am 08. Feber
in Gleisdorf bzw. Graz (ASVÖ Halle) um die steirische Futsal-Meisterschaft kämpfen.
Bei der U 13 setzte sich im Finale Gleinstätten gegen Hengsberg klar mit 6:0
durch, Dritter wurde Mooskirchen. Bei den U 15 Teams sicherte sich der ASK
Voitsberg ohne Punkteverlust den Titel. Guter Zweiter wurde der TuS Groß St.
Florian vor Großklein. Auch bei den „Großen“, der U 17, war Voitsberg der
klare Dominator und gewann ebenfalls ohne einen Zähler abzugeben vor
Mosskirchen und Großklein.
Am Sonntag und Montag
(Feiertag) wurde von der U 7 bis zur U 12 beim gewohnten Hallenfußball mitunter
ein echter Bandenzauber gezeigt. Die Jüngsten mussten den Sieger zwischen Dobl
und den slowenischen Gästen aus Miklavz nach einem 1:1 im Finale durch ein
6m-Schießen ermitteln. Dabei setzte sich Dobl knapp mit 4:3 durch. Dritter
wurde Pachern durch einen 2:0 Sieg über den UFC Wettmannstätten. Mit sechs
Toren sicherte sich Fabio Hönegger (SV Seiersberg) den Titel des Torschützenkönigs,
zum besten Torhüter wurde von den Trainern Mathias Mosser (UFC Wettmannstätten)
gewählt.
Spannung pur war bei der U 8 angesagt. Denn erst im letzten Spiel (jeder gegen jeden) fiel die Entscheidung um den Turniersieg. Die Goldmedaillen gab es schließlich für Großklein, Silber für NZ Sulmtal und Bronze für den ASK Voitsberg. Großklein stellte mit Daniel Stelzl und Florian Schantl auch den erfolgreichsten Torschützen bzw. besten Torhüter.
Den U 9 Bewerb sicherte sich der SV Pachern durch ein 2:0 im
Finale über den DSC. Dritter wurde der SV Pirka. Die meisten Tore (7) gelangen
Fabian Wechtitsch (UFC Wettmannstätten), die stärkste Tormannleistung bot
Fabian Neuhold (NZ Sulmtal).
Dobl und Großklein hatten
bei der U 10 ihre Gruppen gewinnen können. Im hochklassigen Finale trennte man
sich 1:1, und im 7m-Schießen waren die Großkleiner Buben die Glücklicheren.
Den 3. Platz sicherte sich das NZ Sulmtal durch einen Sieg über Frohnleiten.
Den Titel des Torschützenkönigs dritteln sich mit je 5 Treffern Daniel
Eichhorn (Seiersberg), Martin Aldrian (Großklein) und Andre Starovasnik (Dobl).
Oliver Kraner vom UFC Wettmannstätten war bester Tormann.
Das U 11 Finale konnte
Pachern gegen die „Roten Teufel“ nach einem 0:1 Rückstand noch mit 2:1 für
sich entscheiden. Und das NZ Sulmtal verwies Hengsberg mit einem 2:0 auf den
undankbaren 4. Platz. Torschützenkönig wurde Luca Painsi (Rote Teufel) und zur
besten Torhüterin wurde einstimmig Nicole Schneider (St. Andrä) gekürt.
Ganz tolle Spiele brachte
auch der abschließende U 12 Bewerb, den schließlich das NZ Sulmtal ohne
Niederlage gewann und sich damit neben dem Siegespokal auch noch Gold holte.
Silber wurde den Akteuren des SC Stainz um den Hals gehängt, über Bronze
konnte sich die SG Pistorf/Großklein freuen. Mit vier Treffern wurde der
Stainzer Konstantin Scheer Schützenkönig, im Tor agierte Daniel Tynnauer (Pistorf)
am sichersten.
Die 65 teilnehmenden
Mannschaften, den zahlreichen Bandenwerbern, Pokal- und Medaillenspendern sowie
allen freiwilligen Helfern dankt der UFC Wettmannstätten auf diesem Weg
nochmals recht herzlich.